Reinhard Donath hat aus persönlichen Gründen alle seine politischen Ämter aufgegeben. Wir bedauern das sehr und wünschen ihm alles Gute, sind aber zuversichtlich, dass er sich dennoch weiterhin für die SPD einsetzen wird.
In der Fraktion rückt für ihn Desiree Donath nach. Damit ist von Seiten der SPD nun sowohl in der Gemeindevertretung als auch im Gemeindevorstand je eine Frau vertreten.
Desiree Donath wird auch als Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Harald Nahrgang vertreten, sofern dieser verhindert ist, und auch im Hauptausschuss die SPD personell unterstützen.
Den Vorsitz im Sozialausschuss übernimmt Alfred Päbler.
Den SPD-Ortsbeirat führen zwischenzeitlich die beiden Stellvertreter Michael Rühl und Kai Lucca Nahrgang.
Aus den Informationen des Bürgermeisters:
Die langersehnte Förderzusage für den Kitaanbau in Brauerschwend für die weitere Gruppe ist endlich eingetroffen. So dass jetzt direkt die Ausschreibungen raus können.
Hauptthema an diesem Abend:
die Verabschiedung des Haushaltes 2021 nach der 2. Lesung im Hauptausschuss.
Die SPD-Fraktion stimmt dem Haushaltsentwurf mit den jetzigen Ergänzungen und Änderungen - wie im Hauptausschuss verabschiedet - zu.
Der Fraktionsvorsitzende Harald Nahrgang macht zu den etatisierten Investitionen folgende zusätzlichen Anmerkungen:
Das waren kurzgefasst unsere Anmerkungen zu den Investitionen. Erfreulich ist, dass der Haushalt mit einer Kreditaufnahme von 488.000 € ausgeglichen ist.
Lassen Sie mich nun dem Gemeindevorstand und der Verwaltung meinen Dank aussprechen für diese detaillierte Vorlage.
Der Haushaltsentwurf wurde einstimmig verabschiedet.
Vielleicht sind Ihnen schon die Plakate der Firma TNG aufgefallen? TNG möchte den Glasfaserausbau in Schwalmtal vorantreiben und die SPD unterstützt dieses Vorhaben, damit unsere Gemeinde flächendeckend mit schnellem Internet versorgt werden kann.
Warum tun wir das?
Der ländliche Raum kann nur konkurrenzfähig bleiben, wenn die Möglichkeit besteht, künftig auch von zu Hause aus zu arbeiten. Onlineprozesse wie Homeoffice, Videokonferenzen oder Homeschooling erfordern eine stabile und schnelle Internetverbindung. Und damit können wir auch (neue )Bürger und Arbeitsplätze (aus Ballungsgebieten )für unsere Gemeinde gewinnen.
Wie können wir das erreichen?
Aktuell ist die Firma TNG der einzige Anbieter, der in Schwalmtal Glasfaserleitungen bis ins Haus verlegen möchte. TNG versorgt zurzeit Nachbarkommunen – u. a. Schlitz, Alsfeld, Ulrichstein, Grebenhain, Gemünden, Romrod und Grebenau – mit Glasfaser und würde es auch bei uns tun, sofern sich mindestens 40 % der Haushalte dafür entscheiden. Erst dann rechnet sich für TNG der Aufwand der Verlegung. (Aktuell rollen die TNG-Bagger in unserer Verbandskommune Grebenau.)
Was kostet das?
Das Aktionsangebot der Firma TNG: „Im Aktionszeitraum erhalten Sie einen eigenen Glasfaseranschluss kostenlos*, inklusive 20 Meter Tiefbau von der an den öffentlichen Grund anschließenden Grundstücksgrenze bis zum Ihrem Haus. Danach kostet Sie der Hausanschluss mindestens 2.048 Euro.“
Die direkte Anbindung ans schnelle Internet wertet Ihre Immobilie auf – ein wichtiges Argument z. B. bei Verkauf oder Vermietung.
Wo kann man sich informieren?
Da Infoveranstaltungen pandemiebedingt aktuell nicht live durchgeführt werden können, muss man sich im Internet informieren . Am 4. Februar findet eine Onlineveranstaltung für die kommunalen Vertretungsorgane statt. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei der Gemeinde Schwalmtal unter 06638 9185-0. Weitere Termine werden wir hier künftig veröffentlichen. Vor Abschluss des Vertrages wird sich ein Mitarbeiter von TNG die Situation bei Ihnen zu Hause ansehen.
Machen Sie mit und verpassen Sie nicht den Zug in die Zukunft!
*Bei Abschluss eines Vorvertrages, der bis spätestens 15. März 2021 unterzeichnet werden muss.
In der Mitgliederversammlung im Dezember 2020 hat die SPD-Schwalmtal ihren Anspruch untermauert,
die Zukunft von Schwalmtal aktiv und verantwortlich mit zu gestalten und das
mit einem Team aus erfahrenen und neuen Mitgliedern
und
mit klare Schwerpunkten:
Die Zusammenarbeit im Gemeindevorstand aber auch im Hauptausschuss und zwischen den Fraktionen war in der vergangenen Legislaturperiode kritisch-konstruktiv und sollte es auch weiterhin bleiben. Dazu wollen wir unseren Beitrag leisten, und das sehr gerne als Mehrheitsfraktion.
Unterstützen sie uns dabei und schenken Sie uns Ihr Vertrauen - wählen Sie SPD, Liste 3
Ausführliche Information dazu finden Sie hier /unsere-schwerpunkte/
und hier /team-zur-kommunalwahl-2021/